top of page
IMG_9396_edited.png

 

Die von mir vorgeschlagene pädagogische Ausbildung hat einen theoretischen und praktischen Charakter und zielt darauf ab, transformatives und kritisches Denken auf der Grundlage der Wertschätzung der Autonomie der Teilnehmer zu verbreiten, mit dem Ziel, sie zu ermutigen, Protagonisten und treibende Kräfte ihres eigenen Lebens und des Lebens der Menschen um sie herum zu sein und dies auf nachhaltige, dynamische, interaktive, bürgerschaftliche und integrative Weise zu tun.

 

Bildung als Ausdruck der Autonomie innerhalb der Gemeinschaft bewegt mich dazu, Zirkeltrainings zu schaffen, um die gemeinsame Gestaltung zu fördern und das Lernen anzuregen. Diese können in einladenden Räumen wie Bibliotheken oder Klassenzimmern stattfinden.

IMG_1583.JPG

Chat zwischen Büchern: gemeinsames Lesen und Nachdenken über die sozialen Marker von Geschlecht, Rasse und Sexualität, durchgeführt von Andreone Medrado und mir

IMG_9409.JPG
IMG_9399_bearbeitet.jpg
IMG_9401.JPG
IMG_9408.JPG

Minikurs: Lélia Gonzalez und Carolina Maria de Jesus im Sesc Birigui in theoretischer und experimenteller Ausbildung, entworfen von Carla Maria und mir

IMG_0567_edited.png

Museum der Favelas: Die Bedeutung des Samba-Kreises und die intellektuelle Produktion schwarzer Frauen

WhatsApp-Bild 14.03.2024 um 2.55 Uhr_bearbeitet

Leseclub: Ein Farbfehler bei den Programmierern von Sesc Pinheiros.

52a6ffa3-7f25-4612-8615-145a1c267d2c_edited.jpg
IMG_1054_bearbeitet.jpg

Gespräch und Autogramm der Autorin Ana Maria Gonçalves, Leseclub: ein Farbdefekt mit den Programmierern von Sesc Pinheiros.

 

Pädagogisches Treffen mit Pädagogen, Senac Jabaquara.

0c0f6a6c-2ec6-4f2b-b556-32d65466aedf_edi
IMG_8849_edited.png

Pädagogisches Treffen mit Pädagogen, Senac Jabaquara.

Pädagogisches Treffen mit Pädagogen, Senac Jabaquara.

©2025 von Monique Rodrigues do Prado

bottom of page